Die Brustvergrößerung, auch als brustvergrösserung bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Volumen der Brüste zu vergrößern und deren Form zu verbessern. Dieser Eingriff erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und wird aus unterschiedlichen Gründen durchgeführt – von kosmetischen Wünschen bis hin zu medizinischen Indikationen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Brustvergrößerung, von den verschiedenen Methoden über die Risiken bis hin zu den Kosten.
Gründe für eine Brustvergrößerung
Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen sich für eine Brustvergrößerung entscheiden:
- Kosmetische Wünsche: Viele Frauen empfinden ihre Brüste als zu klein oder asymmetrisch. Eine Brustvergrößerung kann das Selbstbewusstsein stärken und das ästhetische Bild verbessern.
- Nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust: Veränderungen im Brustvolumen durch Schwangerschaft, Stillen oder Gewichtsverlust können dazu führen, dass Frauen ihre Brüste wieder in ihre ursprüngliche Form oder Größe zurückversetzen möchten.
- Medizinische Indikationen: In einigen Fällen wird eine Brustvergrößerung nach einer Mastektomie durchgeführt, um das Aussehen der Brüste wiederherzustellen.
Methoden der Brustvergrößerung
Es gibt zwei Hauptmethoden für eine Brustvergrößerung: Brustimplantate und Eigenfetttransplantation.
- Brustimplantate
Diese Methode ist die häufigste. Dabei wird ein Implantat unter das Brustgewebe oder den Brustmuskel eingeführt. Es gibt verschiedene Arten von Implantaten, die sich in Form, Größe und Material unterscheiden:- Salz- oder Silikonimplantate: Diese sind die gängigsten und bieten eine natürliche Form und Haptik. Silikonimplantate gelten als langlebiger und stabiler.
- Texturierte oder glatte Implantate: Texturierte Implantate haften besser am Gewebe und verringern das Risiko einer Kapselbildung, während glatte Implantate ein natürlicheres Gefühl bieten.
- Eigenfetttransplantation
Bei dieser Methode wird Fett aus anderen Körperbereichen wie dem Bauch, Oberschenkeln oder Hüften entnommen und in die Brüste injiziert. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die eine natürliche Brustvergrößerung wünschen und gleichzeitig Körperfett verlieren möchten. Es ist jedoch nicht immer möglich, eine große Volumenvergrößerung zu erzielen.
Der Ablauf der Brustvergrößerung
Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Methode und Umfang etwa 1 bis 2 Stunden. Der Chirurg setzt dabei Schnitte in unauffälligen Bereichen wie in der Brustfalte, um Narben so wenig wie möglich sichtbar zu machen. Nach der Operation müssen Patienten mit einer Heilungszeit von etwa 6 bis 8 Wochen rechnen, in denen Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten können.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken und Nebenwirkungen, darunter:
- Infektionen oder Blutungen
- Wundheilungsstörungen
- Kapselbildung (bei Implantaten)
- Veränderungen der Brustempfindlichkeit
- Implantatrupturen oder -verschiebungen
Es ist wichtig, dass der Eingriff von einem erfahrenen und zertifizierten Chirurgen durchgeführt wird, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Nach der Brustvergrößerung
Die Nachsorge ist entscheidend für das Gelingen der Brustvergrößerung. In den ersten Wochen nach der Operation sollten sich Patienten schonen und schwere körperliche Aktivitäten vermeiden. Das Tragen eines speziellen StützbH ist notwendig, um die Heilung zu unterstützen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Chirurgen sind wichtig, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß verheilt.
Kosten einer Brustvergrößerung
Die Kosten für eine Brustvergrößerung variieren je nach Klinik, Chirurg und gewählter Methode. Im Durchschnitt liegen die Preise für eine Brustvergrößerung mit Implantaten zwischen 4.000 und 7.000 Euro. Eine Eigenfetttransplantation ist tendenziell teurer, da sie zusätzliche Kosten für die Fettabsaugung mit sich bringt.
Fazit
Die Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, der sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile bieten kann. Frauen, die sich für eine Brustvergrößerung interessieren, sollten sich jedoch gut informieren, die verschiedenen Methoden verstehen und einen erfahrenen Chirurgen wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.